Datenschutz

Datenschutzerklärung

Datenschutz-Informationen gemäß Art. 13 & 14 DSGVO

A.     Name des Verantwortlichen

Universität Hohenheim

B.     Kontaktdaten des Verantwortlichen (bzw. seines Vertreters)

Schloss Hohenheim 1

70599 Stuttgart

Tel.: 0711 4590

E-Mail: post@verwaltung.uni-hohenheim.de 

C.    Kontaktdaten des
Datenschutzbeauftragten

UIMC. Dr. Voßbein GmbH & Co. KG

Dr. Heiko Haaz

E-Mail: datenschutz.uni-hohenheim@uimc.de 

D.    Kategorien personenbezogener Daten

Vorname, Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail, Telefonnummer, Sachkundeausweisnummer

E.     Zweck der Datenverarbeitung

Organisation der Teilnahme an der Veranstaltung und Ausstellung eines zugehörigen Sachkundenachweises durch das Regierungspräsidium in Stuttgart

F.     Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Veranstaltungsvertrag)

G.    Empfänger/Kategorien von Empfängern

Regierungspräsidium in Stuttgart zwecks Ausstellung des Sachkundenachweises

H.    Etwaiger Drittlandtransfer

Nicht vorgesehen

I.      Dauer der Speicherung

1 Jahr nach Veranstaltung

J.     Erforderlichkeit der
Bereitstellung der Daten (sofern beim Betroffenen erhoben)

 |X|  für einen Vertragsabschluss erforderlich


Bei Nichtbereitstellung sind diese Folgen möglich:
Eine Teilnahme sowie Ausstellung des Sachkundenachweises ist nicht möglich.<

K.     automatisierte Entscheidungsfindung

 |X|  nein      

Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung Ihrerseits beruht (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.